Was ist Jack?

Jack ist ein Verbindungsgerät, das zur Herstellung einer Audiokommunikation zwischen Audiosystemgeräten und elektronischen Geräten verwendet wird. Gitarren-Jack, im Volksmund auch als Nagel-Jack bekannt, erhielt diesen Namen, weil er einem Nagel ähnelt. Wir können ihn als vertikalen Metallstab mit einer spitzen Spitze beschreiben. Jacks werden als Verbindungsgeräte verwendet, um elektronische Audiosignale auf allen elektronischen Geräten mit Jack-Eingängen zu übertragen. Wenn wir Beispiele für Geräte mit Jack-Eingängen nennen müssen, gibt es Computer, Mobiltelefone, Tablets, Fernseher, Radios, Musiksysteme, Verstärker, Mischpulte, MP3-Player und viele weitere Beispiele, die wir nicht aufzählen können. Um es einfach auszudrücken: Die meisten unserer Smartphones haben Kopfhörerbuchsen. Der Eingang am Telefon, an den wir unsere Kopfhörer anschließen, ist die Buchse. Das metallene nagelähnliche Gerät, das das Headset mit dem Telefon verbindet, ist die Buchse.

Wo wird Jack verwendet?

Buchsen können für alle elektronischen Audioübertragungen verwendet werden. Wenn wir diese Situation anhand eines Beispiels erklären möchten, können wir Kopfhörer an unser Mobiltelefon anschließen und mithilfe des Jack-Kabels Ton über die Kopfhörer hören. Darüber hinaus können damit Mikrofone an Verstärker und Mischpulte und Lautsprecher an Verstärker und Mischpulte angeschlossen werden. Buchsen werden auch verwendet, um Lautsprecher an den Computer anzuschließen und Ton zu erhalten. Eine Buchsenverbindung kann auch verwendet werden, um Ton zwischen aktiven und passiven Lautsprechern zu übertragen. Eine Buchse wird auch verwendet, um Ton von elektronischen Instrumenten wie E-Gitarren zu übertragen.

Jack spezifikationen

Wenn wir über die Funktionen von Gitarrenbuchsen sprechen müssen, wird die Buchse in zwei Standardgrößen hergestellt. Es gibt zwei verschiedene Buchsengrößen: 6,3 mm und 3,5 mm Buchsengrößen. Geräte wie Telefone und Computer haben im Allgemeinen 3,5 mm oder kleine Buchsen. In professionelleren Soundsystemprodukten wie Verstärkermischpulten wird eine große 6,3 mm Buchse verwendet. Darüber hinaus wird die Kabelbuchse in zwei Teile unterteilt: Monobuchse und Stereobuchse. Die Monobuchse wird für die einkanalige Audioübertragung verwendet, während die Stereokabelbuchse für die zweikanalige Audioübertragung verwendet wird. Wenn wir die Frage beantworten möchten, wie man Monobuchse und Stereobuchse unterscheidet, können Sie auf dem Metallteil der Monobuchsen eine schwarze Linie sehen. Stereobuchsen haben zwei schwarze Linien auf dem Metallteil. Was ist also eine Buchse mit drei schwarzen Streifen? Einige elektronische Geräte benötigen mehr als zwei Kanäle für die Audioübertragung. Als Beispiel hierfür können wir über die Kopfhörer in Telefonen sprechen. Zwei Kanäle werden für das rechte und das linke Ohr benötigt. Wir sollten nicht vergessen, dass das Mikrofon bei Telefongesprächen als dritter Kanal verwendet wird. Die in solchen Geräten verwendeten Buchsenmodelle werden als Buchsen mit drei schwarzen Streifen hergestellt. Die Qualität des für die Buchsenkonstruktion verwendeten Metallmaterials ist für die Klangqualität sehr wichtig. Je hochwertiger und leitfähiger das verwendete Metallmaterial ist, desto höher ist die Klangqualität.

Männliche Buchse, weibliche Buchse

Buchsentypen werden in zwei sich ergänzenden Varianten hergestellt. Eine davon wird in Form eines Schlitzes hergestellt, in den die Nagelbuchse eingesteckt wird, und die andere wird in Form einer Nagelbuchse hergestellt. Nagelbuchsen werden als Stecker hergestellt. Stecker werden häufig in Kabeln verwendet. Die Buchse wird in den Eingängen der Geräte verwendet, an die wir das Kabel anschließen.

Jack Preise

Buchsenpreise gehören zu den günstigsten Preisen für Soundsystemprodukte auf dem Markt. Im Allgemeinen sind die Preise für Buchsen sehr günstig. Bei der Recherche nach Buchsenpreisen werden unterschiedliche Preisoptionen gefunden. Auf dem Markt finden Sie Dutzende von Buchsenmarken und -modellen. Bei so unterschiedlichen Buchsenoptionen kann eine große Preisspanne auftreten. Es gibt einige Faktoren, die zu Unterschieden zwischen den Buchsenpreisen führen. Diese Faktoren können als Buchsenmarke, Buchsenmodell, Buchsenproduktionsort (d. h. Herkunft), Buchsenfunktionen (d. h. Mono-Stereo), Buchsengröße (d. h. 6,3 mm oder 3,5 mm), Qualität der zur Herstellung der Buchse verwendeten Materialien und das Wettbewerbsumfeld zwischen den Verkäufern aufgeführt werden. Sie können zwei Buchsenmodelle verschiedener Marken aus demselben Material mit denselben Funktionen zu unterschiedlichen Preisen kaufen. Dies kann als Beispiel für den Markenfaktor auf den Buchsenpreis gezeigt werden. Sie können Buchsen derselben Marke und desselben Modells bei verschiedenen Verkäufern zu unterschiedlichen Preisen finden. Diese Situation kann als Auswirkung des Wettbewerbsumfelds auf den Buchsenpreis veranschaulicht werden.